Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie transparent über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzerinnen und Nutzer unserer Website gamebuzznow.com sowie alle zugehörigen Subdomains und digitalen Angebote.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
GAMEBUZZNOW
Seilerstraße 16
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 201743767
E-Mail: [email protected]
Für datenschutzrelevante Anfragen können Sie sich jederzeit unter der angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden.
Beim Aufrufen unserer Website gamebuzznow.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir beispielsweise sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir temporäre Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Diese werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Weiterhin verwenden wir Cookies zur statistischen Erfassung der Nutzung unserer Website sowie zur Optimierung unseres Angebots. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung holen wir über ein Cookie-Consent-Banner ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Footer jeder Seite.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail oder über ein Formular), werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig, ist jedoch zur Bearbeitung notwendig.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Sofern Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand relevanter Informationen, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Der Versand erfolgt über den Dienstanbieter AWeber Communications (AWeber Systems, Inc., USA).
AWeber ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzstandards der EU. Weitere Informationen finden Sie unter: www.aweber.com/privacy.htm.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink in jeder E-Mail.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:
Sofern wir im Rahmen der Verarbeitung Daten an externe Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Plattformen oder Analysedienste) weitergeben, erfolgt dies auf Grundlage eines sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. In diesem sind Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung sowie die Pflichten der Dienstleister klar geregelt.
Eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt nur, sofern besondere Voraussetzungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind – insbesondere durch Angemessenheitsbeschluss oder vertragliche Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).
Sie haben das Recht:
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [email protected]
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherzwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherzweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Kriterien für die Speicherdauer sind insbesondere:
Ihre Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Pflichten stehen dem entgegen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL- bzw. TLS-Verschlüsselungsverfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Sicherheitsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers sowie an der Nutzung von "https://" in der URL.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Aufgrund gesetzlicher oder technischer Weiterentwicklungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.